Tage der Woche
17Mai.jpg

Kontakt

Herbert-Hoover-Schule 01K06
Schulleiterin: Jane Natz
stellv. Schulleiter: Michael Nix
 
Sekretariat: Petra Müller
 
Pankstraße 18-19
13357 Berlin
030 4690 6340
030 4690 6344 (Fax)

Die Ferienschule ist ein Kooperationsprojekt der Schulsozialarbeit der Herbert-Hoover-Schule und fünf umliegender Grundschulen. Wir kooperieren mit der Erika Mann-, Humboldthain-, Wedding-, Rudolf-Wissell- und der Andersen-Grundschule.

In den Herbst- und in den Winterferien übernehmen die Schüler*innen des 8., 9. und 10. Jahrgangs der HHS für jeweils eine Woche die Rolle der Lehrenden und unterrichten ca. 35 Schüler*innen der kooperierenden Grundschulen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Schüler*innen der HHS übernehmen des Weiteren die organisatorische Vor- und Zubereitung der Mittagsversorgung, beaufsichtigen eigenverantwortlich die Grundschüler*innen und besprechen zum Ende des Tages in einer gemeinsamen Reflexionsrunde den Tagesablauf und die Unterrichtsinhalte. In den Gesprächen diskutieren die Schüler*innen der HHS viel über die Anstrengung und Verantwortung, die der Job des Lehrenden mit sich bringt. Sie erleben einen intensiven  Perspektivwechsel, und genießen jedes Lob und die Anerkennung der Grundschüler*innen.

Neben den lehrenden Tätigkeiten während der Unterrichtseinheiten bleibt allen Schüler*innen in der Ferienwoche genügend Zeit um gemeinsam zu spielen, zu lachen, zu essen, zu toben und eine Menge Spaß zu haben.

Ab Mitte der Ferienwoche bereiten alle Schüler*innen in ihren jeweiligen Klassen eine künstlerische Abschlusspräsentation vor. Entsprechend dem Kulturprofil der HHS handelt es sich dabei meist um ein kleines Bühnenstück, eine musikalische oder tänzerische Vorführung oder eine literarisch vorgetragene Geschichte. Zu den Präsentationen am Abschlusstag der Ferienwoche werden die Eltern und die Schulleitung der HHS eingeladen. Als besondere Anerkennung und Zeichen der Wertschätzung für die Teilnahme und Mitarbeit an der Ferienschule erhalten sowohl die Grundschüler*innen, als auch die Schüler*innen der HHS eine individuell gestaltete Urkunde.

Am Ende sind sich alle Beteiligten einig: „Ich liebe die Ferienschule…Wann ist die nächste?“ (Zitat eines Grundschülers)

Begleitet wird das Projekt von zwei Kolleg*innen aus dem Team der Schulsozialarbeit, der Schulnetzkoordinatorin und einer externen pädagogischen Fachkraft.

 

Die Kooperationsgemeinschaft der Herbert-Hoover-Schule mit der Erika-Mann-Grundschule, der Humboldthain Grundschule und der Wedding-Schule ermöglicht eine Vielzahl spannender Projekte, die unsere Schülerinnen und Schüler behutsam auf ihren Schulwechsel vorbereiten.

Sie sind bereits seit einigen Jahren durch den „Kulturellen Bildungsverbund Pankstraße“ und das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“ miteinander vernetzt.

 

Die Netzwerkschulen verfolgen drei wichtige Ziele:

Wir ermöglichen schon vor dem Schulwechsel intensive Begegnungen zwischen den jungen und älteren Schülerinnen und Schülern. Die Älteren übernehmen Lernpatenschaften für die Jüngeren und arbeiten gemeinsam in unterschiedlichen Projekten.

Wir öffnen Türen und verlassen ausgetretene Pfade. Das Personal der Schulen bildet sich gemeinsam fort, um Schülerinnen und Schülern von der 1. bis zur 10. Klasse möglichst guten, individuell zugeschnittenen Unterricht zu bieten.

Wir wollen einen nahtlosen Übergang sichern. Durch den Informationsaustausch zwischen Grundschulen und den weiterführenden Schulen können persönliche Interessen und Fähigkeiten jeder einzelnen Schülerin und jeden einzelnen Schülers wahrgenommen und gefördert werden.

In Schulnetzwerk wurde ein Leitfaden erstellt, um Eltern dabei zu unterstützen, die passende Schule für die Zeit nach der Grundschule zu finden. Die Handreichung ist in deutscher, türkischer und arabischer Sprache erschienen.

Um ein professionelles Übergangsmanagement zu ermöglichen, haben die Schulen in Kooperation mit dem Jugendhilfeträger casablanca gGmbH mit dem Schuljahr 2014/15 eine Koordinatorin eingestellt, die das Netzwerk begleitet und mit neuen Impulsen bereichert.

Diese Projekte werden im Rahmen der Kooperationsgemeinschaft realisiert.

 

Was machst du nach der 6. Klasse?

Die Info-Broschüre über unsere Schule hilft vielleicht, diese Frage zu beantworten.


 

 

Neuro-DJ

Neuro-DJ  ist ein Kooperationsprojekt von Well…come 21, der Herbert-Hoover-Schule und der Wedding-Schule, das mit ungefähr fünfzehn Schülern und vier Pädagogen jede Herbst- und Osterferien im Weinmeisterhaus stattfindet. Es untersucht die Verbindung von Kunst und Naturwissenschaft und hat dabei einen besonders spannenden Ausgangspunkt: das eigene Gehirn. 

Zu jeder Zeit sind wir im Alltag Neuro-DJs. Wir können uns, unseren Körper, unser Gehirn auf verschiedenste Weise beeinflussen, vor allem durch Musik, Tanz, soziale Interaktion und individuelle, künstlerische Gestaltungsprozesse. Mit einem speziellen Messgerät können wir unsere Gehirnaktivität messen und auf besondere Weise sichtbar und hörbar machen. In diesem Projekt geht es vor allem darum, die Sounds dieses Messgerätes individuell zu bearbeiten, aber auch um den Umgang mit künstlerischen Materialien, Licht und Farbe, Kameras, Laser und Spiegel.

Schwerpunkte des Neuro-DJs:

Wir beobachten die (biologische) Entstehung von Form und Mustern und bewegte Formen in der Petrischale mit neuen Materialien. Im Vordergrund steht neben dem experimentellen Umgang mit Mikro- und Makroform, auch der Einstieg in die Foto- und Videodokumentation.

Wir machen Lichtexperimente im Dunkeln. Wir werden mit Licht schreiben, Silhouetten und Lichtabdrücke machen. Wir arbeiten mit Farbe, Beamer, Projektoren, Leuchten, Laser, Video, Foto, Papierschnitt, Spiegeln, Motoren, Kerzen, Licht und bewegten Substanzen.

Wir experimentieren mit Ton, Foto und Videomaterial und dokumentieren unsere Forschungsergebnisse.

Wir entwickeln eine neues Filmformat. Eine fiktive Nachrichten-Show wird als realer Video-/Foto-/Text-/Sound-Internetblog, vom ersten Tag an gemeinsam aufgebaut und gestaltet. Alle entstandenen Ergebnisse der Woche können dort als fiktive News-Beiträge gesammelt werden.

Neuro DJ  wird konzipiert und durchgeführt von Well...come 21 - Grenzraum von Kunst und Naturwissenschaft e.V.

06 Juli 2023

13 Juli 2023

28 August 2023

06 September 2023

29 September 2023

Hoover-Infobroschüre