Tage der Woche
12Mai.jpg

Kontakt

Herbert-Hoover-Schule 01K06
Schulleiterin: Jane Natz
stellv. Schulleiter: Michael Nix
 
Sekretariat: Petra Müller
 
Pankstraße 18-19
13357 Berlin
030 4690 6340
030 4690 6344 (Fax)

 

Das Ziel des Dualen Lernens ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler ihrer eigene Fähigkeiten und Interessen bewusst werden und entsprechende realistische Vorstellungen für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln. Damit haben sie die Möglichkeit, an der Verwirklichung ihres Berufswunsches zu arbeiten. Durch unser Angebot lernen sie verschiedenste berufliche Möglichkeiten und die entsprechenden Anforderungen kennen.

Wie wird das Duale Lernen an der Herbert-Hoover-Schule organisiert?

Das Duale Lernen findet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fächern statt. Schwerpunktmäßig jedoch im Fach Wirtschaft Arbeit Technik, in Projektwochen und Praktika. Unterstützung findet es zusätzlich durch die Berliner Vertiefte Berufsorientierung 2.0.

Die Schüler unserer Schule durchlaufen in der 8.Klasse ein erstes "Schnupperpraktikum" von drei Tagen. Es dient dazu, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen und sich anfänglich mit der nahenden Frage der Berufswahl zu beschäftigen. In der 9.Klasse absolvieren unsere Schüler ein Betriebspraktikum von drei Wochen. Unsere Schüler suchen sich die Stellen für die Praktika selbst, werden dabei aber intensiv on ihren Klassenlehrern und den WAT-Lehrern unterstützt. Zusätzlich stehen Berufseinstiegsbegleiter in Fragen rund um die Praktika gerne Rede und Antwort.

 

Wie weiter nach der 10. Klasse? Diese Frage stellt sich jeder Schüler, jede Schülerin irgendwann. Wir helfen bei dieser wichtigen Entscheidung!

Das Team der Berufs- und StudienOrientierung berät zu allen Berufswegen: Ausbildung, Studium und Möglichkeiten am Oberstufenzentrum. Aber auch, wenn du dich für ein freiwilliges Jahr oder ein Praktikum interessierst, bist du bei uns an der richtigen Stelle.

Das BSO-Team an der Herbert-Hoover-Schule im Schuljahr 2020/21 setzt sich aus den folgenden Berater*innen zusammen: Fr. Erdmann (Koordinatorin), Fr. Lorenz (Jugendagentur für Arbeit, momentan telefonische Beratung), Fr. Schreiner (Individuelles Coaching), Hr. Winter (Fachleiter WAT), Hr. Becker (OSZ KIM)

Ihr findet uns immer am Dienstag zwischen 8.30 – 14.30 Uhr im Raum B 109. Allerdings müssten wir uns im Vorfeld zu einem Termin verabreden.

Habt ihr Fragen oder ein Anliegen? Dann nehmt sehr gerne Kontakt per Mail auf:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Liebe Eltern, Sie haben großen Einfluss auf die Berufswahl Ihrer Kinder. Unterstützen Sie uns bitte! Informieren Sie sich, sprechen Sie in der Familie, machen Sie Mut! Auch Ihnen stehen wir gern zur Verfügung.

 

Diese Plattformen können bei der Suche nach Ausbildungsbetrieben und Praktikumsplätzen helfen .

 

 

   

 

 

06 Juli 2023

13 Juli 2023

28 August 2023

06 September 2023

29 September 2023

Hoover-Infobroschüre